Alle Artikel vonMarleen

Vocalive auf Sommertournee – noch zwei Termine!

Musikfreunde aufgepasst: Wer bei den aktuellen Temperaturen schon ausreichend Sonnenstunden getankt hat und an lauen Sommerabenden lieber in angenehm temperierten Kirchen einem ganz besonderen Konzertgenuss lauschen möchte, der ist bei unserer Mini-Sommertournee bestens aufgehoben! Das Beste daran: Es gibt keinen gesonderten Kartenverkauf – ein spontaner Besuch ist also gar kein Problem. Der Eintritt ist frei, aber wir sind natürlich immer dankbar über Spenden, die unser musikalisches Schaffen unterstützen.

Zwei Auftritte stehen noch an:

  • Am 11. Juli in der Ev. Kirche in Traisa (Beginn 20 Uhr)
  • Am 18. Juli in der Ev. Luthergemeinde in Griesheim mit den Vocal Spirits (Beginn 20 Uhr)


Kommt doch vorbei, wir freuen uns schon auf euch!

Hessischer Chorwettbewerb 2022 – ein echtes Erlebnis!

Die Frage wurde anfangs durchaus kontrovers diskutiert: Sollen wir uns noch einmal an die Teilnahme beim Hessischen Chorwettbewerb wagen? Würden wir es schaffen, rechtzeitig ein neues Wettbewerbsprogramm auf die Beine zu stellen? Schließlich entschied sich die Mehrheit dafür und so schickten wir quasi auf den letzten Drücker unsere Bewerbung ab.

Dann hieß es natürlich – proben, proben, proben. Wir legten einen regelrechten Marathon ein und hatten auf den Punkt ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Potpourri an Stücken einstudiert. Besondere Herausforderung war dieses Jahr das Pflichtstück „Es waren zwei Königskinder“ der Kategorie G1: Anders als bisher wurde kein Arrangement vorgegeben, sondern jeder teilnehmende Chor sollte das Volkslied nach eigenem Geschmack umsetzen. Puh, gar nicht so ohne! Zum Glück haben wir mit Markus Höller einen Arrangeur zur Hand, der uns das Volkslied gewissermaßen direkt „auf den Leib schneiderte“ – natürlich nicht ohne uns noch ein paar ordentliche gesangliche Herausforderungen einzubauen ;)

Mitte November war es schließlich so weit: In diversen Fahrgemeinschaften reisten wir voller Vorfreude und mit bester Laune zum Austragungsort nach Schlitz an. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor war das Feld der teilnehmenden Chöre in unserer Kategorie ziemlich eingeschmolzen – gerade einmal vier Chöre hatten sich aufgestellt, und drei davon (inklusive uns) wollten sich bei entsprechender Qualifikation zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover weiterleiten lassen. Wie beim letzten Mal 2017 sollten wir auch dieses Jahr als letztes auftreten – und so konnten wir uns leider keinen der anderen Chöre anhören, sehr schade!

Während wir uns mit den letzten Vorbereitungen in unser neu abgestimmtes Outfit warfen und zum Einsingen abgeholt wurden, stieg die Aufregung doch bei allen enorm. Beim Auftritt selbst musste es sehr schnell gehen: Der Soundcheck war direkt davor angesetzt, ganze 5 Minuten waren eingeplant. Vom folgenden Technik-Wirrwarr und den nicht ganz optimalen Auftrittsbedingungen – Mikrolautstärke, hust! – ließen wir uns zum Glück nur kurz irritieren und präsentierten dem begeisterten Publikum unsere fünf Wettbewerbsstücke. Geschafft!

Nun folgte eine längere Wartezeit, die wir mit einem Fotoshooting teilweise überbrücken konnten. Spontane Gesangseinlagen gemeinsam mit anderen Chorsängerinnen und -sängern weckten Erinnerungen an die Zeit vor Coronapandemie und Abstandsregelungen – wie gut, wenn man teilweise die gleichen Arrangements im Repertoire hat!

Das Feedbackgespräch der Jury war sehr positiv, besonders viel Lob bekamen wir tatsächlich für die Interpretation des Pflichtstücks, juchu! Auch unsere stimmgewaltigen Powerfrauen wurden extra gewürdigt, was uns natürlich entsprechend freute.

Zur Ergebnisbekanntgabe versammelten sich die Chöre dann im Wettbewerbssaal, wo die Punktzahlen und Preise verlesen wurden: Mit einem 2. Preis und 22,4 Punkten (plus der Option auf Weiterleitung zum DCW) gehen wir glücklich nach Hause und gratulieren den Siegern „P!tch Please!“ mit tollen 23 Punkten ganz herzlich – sie werden im nächsten Sommer das Bundesland Hessen vertreten. Ihr rockt!


Wir haben ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhalten: Anfang Dezember erreichte uns die Zusage, dass auch wir als zweiter hessischer Chor in der Kategorie G1 beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 teilnehmen dürfen – der Wahnsinn, unsere vierte Teilnahme und damit fast 20 Jahre Wettbewerbstradition stehen uns bevor! Ähm, wir sind dann mal wieder proben … ;) ;) ;)

Hessischer Chorwettbewerb 2022 in Schlitz

The Greatest Showman

… Einmal mit einem echten Superstar auf einer richtig großen Bühne stehen – davon träumt wohl so ziemlich jeder (Chor-)Sänger. Umso überraschter waren wir, als uns um die Osterzeit auf einmal eine englische Mail mit beinahe unglaublichem Inhalt ins Postfach flatterte: Ob Vocalive Interesse hätte, als Backgroundchor für Hugh Jackman bei seiner Welttournee „The Man. The Music. The Show.“ aufzutreten? Nachdem klar war, dass es sich hierbei keineswegs um einen arg verspäteten Aprilscherz handelte, stieg unsere Begeisterung ins Unermessliche, Wahnsinn!

Doch jetzt hieß es ordentlich ranzuklotzen: Innerhalb von weniger als 4 Wochen lernten wir drei neue Songs aus dem Showprogramm, die wir bei zwei Auftritten – zuerst in der LANXESS-Arena in Köln und ein paar Tage später in der SAP-Arena in Mannheim – performen würden. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei unter anderem von Gastsängern aus Wiesbaden, denn wir mussten stimmlich nicht nur gegen Hugh Jackman, sondern auch gegen ein Live-Orchester bestehen. Danke, Jungs!

Am 15. Mai war es soweit: Gespannt fuhren wir mit dem Bus auf in Richtung Köln, wo wir schließlich in Empfang genommen wurden. Nach einem intensiven Soundcheck war es endlich soweit: Kurz vor Beginn der Show kam es zum langersehnten Zusammentreffen mit Hugh Jackman, der sich für ein Gruppenfoto bereitwillig unter den Chor mischte – und optisch wirklich einwandfrei einfügte, würden wir sagen!

Vocalive und Hugh Jackman in der Lanxess-Arena

Es ist ein unglaubliches Gefühl, einmal auf einer so riesigen Bühne vor gefühlten 10.000 Zuschauern singen zu können! Dank unserer intensiven Vorbereitung meisterten wir unsere Songs und Choreografie-Einsätze ganz vorbildlich. Das absolute Sahnehäubchen sollte aber noch kommen: Bei dem bekannten „A Million Dreams“ sangen wir unseren Chorpart nicht auf der Bühne, sondern rund um den Laufsteg verteilt mitten im Publikum – das veranlasste den einen oder anderen Zuschauer doch tatsächlich dazu, das eigentliche Geschehen auf der Bühne zu ignorieren und sich gebannt zu uns umzudrehen! Wir sind immer noch total überwältigt von den zahlreichen Eindrücken, die wir an diesem unglaublichen Abend erleben und genießen durften. Wow!