DON’T STOP THE MUSIC!
Am Samstag, den 7. September dürfen wir erneut die Bühne der Centralstation Darmstadt rocken. Wir bieten 2 Stunden Wellness für die Ohren.
Diesmal gibt es nummerierte Sitzplätze – also schnell Tickets sichern. Tickets gibt’s auf der Seite der Centralstation oder unter angegebener Telefonnummer.
Konzertreise nach Leipzig
Was hat Vocalive mit dem Leipziger Chor „Chornfeld“ gemeinsam?
- Wir haben uns im letzten Jahr den dritten Preis beim Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg geteilt.
- Einer unserer ehemaligen Tenöre singt seit seinem Umzug bei ihnen.
- Sie sind eine ziemlich coole Truppe, wie wir in Freiburg feststellen konnten.
Das sind doch eigentlich genug Gründe, um sie einfach mal zu besuchen und ein gemeinsames Konzert zu veranstalten.
Gesagt, getan, am 22. Juni stiegen wir morgens in den Bus und kamen wenige Stunden später in Leipzig an.
Nach einer kurzen Pause zwecks Bezug der diversen Unterkünfte und Akklimatisierung ging es dann auch schon mit der Straßenbahn zum „Kunstkraftwerk“, einer sehr interessanten Location in einem nicht mehr ganz neuen Gebäude mit sehr viel moderner Licht- und Tontechnik.
Leider glänzte der zugehörige Techniker unentschuldigt durch Abwesenheit, aber eine so große Zahl multitalentierter Menschen lässt sich durch solche Kleinigkeiten halt nicht aufhalten.
Nachdem diese und weitere kleine Schwierigkeiten geklärt waren, verging die Zeit zwischen Soundcheck und dem tollen Chornfeld-Büffet (Ja, singen ist eine anstrengende Tätigkeit und erfordert viel Training sowie eine entsprechende körperliche Stärkung!) dann doch wie im Flug und das Konzert konnte beginnen.
Leider war der Abend nicht wirklich ausverkauft und so konnten wir uns ebenfalls in die hinteren Reihen der Zuschauer setzen und den ersten Teil des Abends im Publikum genießen. Auch sehr angenehm, aber wir hätten uns auch gern hinten auf die Treppe gequetscht und unsere Plätze für zahlende Gäste freigegeben, aber es sollte nicht sein. Da haben ein paar Leipziger wirklich viel verpasst, denn Chornfeld haben in ihrem Teil einen weiten Bogen von traditionellem Liedgut bis zu hochaktueller Sozialkritik musikalisch hoch ansprechend verpackt und dabei mehr als einmal Gänsehaut erzeugt.
Nach einer kurzen Pause waren wir dann auf der Bühne und haben unseren Teil zu diesem tollen Abend beigetragen. Lang geprobte Lieder aufgelockert mit kurzfristig improvisierten Moderationen (besser so als andersrum) und bei We be doin it haben wir dann noch Martin (unseren Ex-Mitsänger) mit auf die Bühne geholt. Und da Iris plötzlich im Publikum saß, durfte die auch gleich mit. Und Sebastian war auch da und konnte sich nicht wehren und plötzlich fühlte man sich wie bei einem Klassentreffen. Und was soll man sagen: Sie haben nichts verlernt!
Alles in allem – auch mit der Afterparty in der Hotdog-Kneipe ein paar Straßen weiter – war es ein sehr gelungener Abend, von dem wir uns auch auf der Heimfahrt am nächsten Tag noch viel zu erzählen hatten.
Und wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch von Chornfeld 2020 in Darmstadt!
OpenAir auf dem Frankenstein
Am 14.06. hatten wir die Ehre, das erste Mal beim Frankenstein Kulturfestival auf der Bühne zu stehen. Und nachdem all den kleineren und größeren Fragen, die bei solchen ersten Auftritten immer auftauchen („Gibt es jetzt noch Karten oder nicht?“ , „Wo dürfen wir noch mal parken?“ , „Wie machen wir einen Soundcheck, wenn die Hälfte des Chores noch im Stau steht?“ , „Gilt eigentlich die Startzeit von der Website oder die von den Eintrittskarten?“ , „Was passt besser zum Outfit? Sonnenbrille oder Regenjacke?“ , „In welcher Reihenfolge gehen wir denn auf die Bühne?“ und – ganz wichtig! – „Ist dieses Wahnsinnsbüffet im Backstagebereich wirklich nur für uns oder kommt da heute noch ein Chor?„) zu aller Zufriedenheit geklärt waren und auch der Regen pünktlich zum Einlass beschlossen hatte, doch noch Feierabend zu machen und nach Hause zu gehen, war es dann auch schon Zeit für den Auftritt.
Und wir hatten richtig viel Spaß und haben den offenbar auch wieder sehr erfolgreich auf das Publikum übertragen können. Mit einer bunten Mischung aus neuen und alten Stücken, teilweise mit Instrumenten begleitet, einmal mit Begleitung von der CD (nur für die Zugabe extra die Band einzufliegen, wäre dann doch zu viel des Guten gewesen), aber den überwiegenden Teil komplett vokal. Und auch dank der großartigen Unterstützung durch unsere Technik klang das draußen genau so gut wie drinnen.
Auch die Aufteilung der Moderation auf mehrere Köpfe hat dazu beigetragen, den Abend noch etwas weiter aufzulockern und dem Publikum etwas Einblick in unseren Chor zu ermöglichen. Vermutlich werden wir das in Zukunft noch öfter machen.
Vielleicht mal wieder auf dem Frankenstein…?
The Greatest Showman
… Einmal mit einem echten Superstar auf einer richtig großen Bühne stehen – davon träumt wohl so ziemlich jeder (Chor-)Sänger. Umso überraschter waren wir, als uns um die Osterzeit auf einmal eine englische Mail mit beinahe unglaublichem Inhalt ins Postfach flatterte: Ob Vocalive Interesse hätte, als Backgroundchor für Hugh Jackman bei seiner Welttournee „The Man. The Music. The Show.“ aufzutreten? Nachdem klar war, dass es sich hierbei keineswegs um einen arg verspäteten Aprilscherz handelte, stieg unsere Begeisterung ins Unermessliche, Wahnsinn!
Doch jetzt hieß es ordentlich ranzuklotzen: Innerhalb von weniger als 4 Wochen lernten wir drei neue Songs aus dem Showprogramm, die wir bei zwei Auftritten – zuerst in der LANXESS-Arena in Köln und ein paar Tage später in der SAP-Arena in Mannheim – performen würden. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei unter anderem von Gastsängern aus Wiesbaden, denn wir mussten stimmlich nicht nur gegen Hugh Jackman, sondern auch gegen ein Live-Orchester bestehen. Danke, Jungs!
Am 15. Mai war es soweit: Gespannt fuhren wir mit dem Bus auf in Richtung Köln, wo wir schließlich in Empfang genommen wurden. Nach einem intensiven Soundcheck war es endlich soweit: Kurz vor Beginn der Show kam es zum langersehnten Zusammentreffen mit Hugh Jackman, der sich für ein Gruppenfoto bereitwillig unter den Chor mischte – und optisch wirklich einwandfrei einfügte, würden wir sagen!
Es ist ein unglaubliches Gefühl, einmal auf einer so riesigen Bühne vor gefühlten 10.000 Zuschauern singen zu können! Dank unserer intensiven Vorbereitung meisterten wir unsere Songs und Choreografie-Einsätze ganz vorbildlich. Das absolute Sahnehäubchen sollte aber noch kommen: Bei dem bekannten „A Million Dreams“ sangen wir unseren Chorpart nicht auf der Bühne, sondern rund um den Laufsteg verteilt mitten im Publikum – das veranlasste den einen oder anderen Zuschauer doch tatsächlich dazu, das eigentliche Geschehen auf der Bühne zu ignorieren und sich gebannt zu uns umzudrehen! Wir sind immer noch total überwältigt von den zahlreichen Eindrücken, die wir an diesem unglaublichen Abend erleben und genießen durften. Wow!
Endspurt vor der Sommerpause
Zwei spannende und anstrengende Wettbewerbe sind vorbei. Was tun wir in der verbleibenden Zeit bis zu den Ferien? Natürlich singen! (Was denn auch sonst…?)
Nächsten Dienstag singen wir gemeinsam mit dem Pop- und Jazzchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Rahmen der Reihe „HfMDK in der Brotfabrik“. Gestern haben wir die letzte gemeinsame Probe absolviert und hatten dabei schon sehr viel Spaß! Und den werden wir auf der Bühne nochmal potenzieren und auf das Publikum übertragen.
Wer dabei sein möchte, findet hier den Weg zu den Eintrittskarten: https://brotfabrik-frankfurt-ticketshop.reservix.de/tickets-hfmdk-in-der-brotfabrik-pop-chor-rockt-in-frankfurt-am-main-brotfabrik-am-19-6-2018/e1199589
Und falls jemand am Dienstag leider keine Zeit haben sollte – kein Problem!
Denn wir werden dieses Jahr eine liebe Tradition wiederbeleben und in Darmstadt beim Heinerfest singen! Dieses Jahr allerdings nicht wie früher am Montag vor dem Abschlussfeuerwerk, sondern bereits einen Tag früher:
Am Sonntag, dem 01. Juli um 20 Uhr im Herrngarten in Darmstadt.
Und die Karten gibt es… nicht, denn hier ist der Eintritt frei.
Aber wir werden wieder so singen, als hättet ihr 50 Euro für die Karte bezahlt, versprochen!
Und mit diesen beiden Konzerten verabschiedet sich Vocalive dann in die Sommerpause. Damit wir dann frisch und erholt mit den nächsten Projekten beginnen können…
Singt Euren Song – der HR4 Chorwettbewerb 2018
Am 31.05.2018 fand auf dem Hessentag das Finale von Singt Euren Song – der HR4 Chorwettbewerb 2018 statt. Mit zwei Bussen ging es in den Norden Hessens nach ChorBach um einen fröhlichen und interessanten Tag in mitten einer Live-TV-Produktion zu verbringen.
Für den Sieg hat es leider nicht gereicht, aber wir haben eine tolle Fernseh- und Radioerfahrung machen dürfen, wurden kurzzeitig Unwetter-evakuiert, durften für lau Riesenrad fahren und haben ganz viel Eis bekommen.
Danke an unsere tollen Fans, die trotz Schlossgrabenfest für uns so zahlreich anrufen haben! Ihr seid die Besten!
Vocalive auf dem Hessentag
Ihr habt uns mit über 20.000 Stimmen ins Finale vom Hr4-Wettbewerb „Singt Euren Song“ gebracht. Vielen Dank für das fleißige Klicken.
Morgen (Donnerstag, 31. Mai) fahren wir nun also zum Hessentag nach Korbach und brauchen wieder eure Unterstützung. Um 18.20 Uhr findet das Finale von Singt Euren Song live im hr-fernsehen statt. Sobald die Leitungen offen sind, könnt ihr unter +49137-110011-2 anrufen und uns zum Sieger küren. Bitte vom Festnetz anrufen (das ist günstiger). Ab 17.50 Uhr kommt eine kurze Dokumentation über alle drei Finalchöre.
Danke für Eure Hilfe.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettberwerb!
Am Dienstag (22. Mai) brauchen wir eure Hilfe. Stimmt für uns ab und schickt uns ins Finale des hr4 Wettbewerbs „Singt Euren Song“! Das Finale findet auf dem Hessentag in Korbach statt und dem Gewinnerchor winkt ein Workshop mit Maybebop.
Der Link zur Abstimmung folgt erst an diesem Tag. Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Voting Event: http://bit.ly/2GkyFlb und auf unserer Facebook- und Instagram Seite.
Infos zur Veranstaltung https://www.hr4.de/themen/choraktion/index.html
Dritter Preis! Wir haben einen dritten Preis!!!!
Wahnsinn, auf welch hohem Niveau sich die deutsche Pop-Chor-Szene bewegt! Wir sind stolz und froh Teil dieses Festes gewesen sein zu dürfen und gratulieren Pop-Up und dem Jazzchor der Uni Bonn zu ihrem wohlverdienten Sieg, sowie Twäng und Greg is back zu ihren zweiten Preisen! Wir selbst können es noch gar nicht fassen unter diesen Top Chören gemeinsam mit Jazzchor Chornfeld und OstBahnGroove einen dritten Preis mit nach Hause nehmen können. Steffi – wir lieben dich! ❤️